Die etwas flotteren Fahrradfahrer

Die flotten Feierabend-Radler starten immer in der zweiten April-Woche in die Saison. Los geht es aus der Mitte von Elmshorn hinaus in die Natur – einmal pro Woche, jeweils mittwochs und jeweils vom Buttermarkt aus. Der Start ist dort an der Info-Tafel der Stadt am Propstendamm immer pünktlich um 18 Uhr.  Mitfahren darf jede(r). Es sollte aber eine gewisse Fitness und Vertrautheit mit dem Radfahren vorhanden sein. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec ist selbstverständlich Voraussetzung. Es empfiehlt sich, gleich zu Beginn der Saison mit einzusteigen, um seine Fitness nach und nach zu stärken, denn in den ersten Woche sind die Touren nicht so lang wie an den hellen Tagen des Sommers. Wir starten mit jeweils 15 bis 20 Kilometer, später sind es dann auch 35 bis 40 Kilometer. Einige Mittwochsradler kehren nach der Tour noch gemeinsam zum Klönschnack in wechselnden Lokalitäten ein.
Was man vor dem Start und während eines Radausflugs beachten sollte, haben die Touren-Rüwis einmal zusammengefasst.

Was man vor dem Start und während eines Radausflugs beachten sollte, haben die Tourenrüwis einmal zusammengefasst. Mit einem Klick gibt es die Radschläge für Radtouren. Bitte beachten.

 

 

Die gemütlicheren

Donnerstagsradler

Die gemütlichere Rückenwind-Feierabendgruppe ist in der Saison ebenfalls einmal pro Woche im Elmshorner Umland unterwegs. Treffpunkt ist von der zweiten April-Woche an jeden Donnerstag um 18 Uhr am Elmshorner Rathaus (Parkseite). Die Donnerstagsradler haben immer ein Ziel: Sie kehren nach der Fahrt im Restaurant „Meteora“ (Langeloher Hof) ein. Dies gilt dann aber als freiwilliges, privates Treffen. Die Touren sind 25 bis 35 Kilometer lang. Es wird ein gemächliches Tempo gefahren, auch mit dem Pedelec. Die Saison endet meistens Anfang Oktober. In den Wintermonaten kommen die Donnerstagsradler einmal im Monat zu einem Stammtisch in unterschiedlichen Lokalitäten zusammen.

Selbstverständlich können die Radschläge für Radtouren auch für (neue) Donnerstagsradler nützlich sein.

Mitradeln kann jeder Mensch zwischen 18 Jahren und je nach Fitness bis ins hohe Alter (unter 18 mit Einwilligung der Eltern). Alle fahren auf eigene Gefahr und Rechnung. Rückenwind übernimmt keine Haftung. Es dürfen nur verkehrssichere Fahrräder oder Pedelecs mitfahren. Die Touren sind für Rennräder gar nicht und für Dreiräder nur in Absprache mit der Tourenleitung geeignet. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin sollte vor dem Start darauf achten, dass die Reifen gut aufgepumpt und die Kette geölt ist. Außerdem sollten alle einen passenden Ersatzschlauch, entsprechendes Werkzeug und ein Handy mitführen. Es gibt keinen Reparatur- und Abholservice. Es empfiehlt sich, etwas zu Trinken dabei zu haben. Nützlich ist es auch, einen Notfall-Zettel mit sich zu führen (Kontakt-Telefonnummer, besondere Krankheitsmerkmale etc.).